Historische Wegeverbindungen wiederentdeckt

Zur Wiederentdeckung eines historischen Pilgerweges zwischen Palingen und Lockwisch lud die »Ini« am 19. September 2020 bei schönstem Spätsommerwetter ein.
„Wir möchten dafür sorgen, dass die Gemeinden wieder stärker zusammenwachsen, direkte Wegeverbindungen gehören dazu“, erläuterte Petra Zacharias, Vorsitzende der Initiative Lüdersdorf bei ihrer Begrüßung: „Diese Wegstrecke gehört zu einem übergeordneten Wegekonzept, das die Initiative umsetzen möchte, um Erholung für Wanderer, Fahrradfahrer und Reiter in der eigenen Gemeinde zu ermöglichen.“ Wie wichtig das Thema ist, insbesondere in Zeiten eingeschränkter Reiseaktivität, zeigten 40 Interessierte, die der Einladung gefolgt waren. Unter ihnen Gemeindevertreter aus Selmsdorf, Dassow und Schönberg sowie Einwohner aus den betroffenen Gemeindeteilen und sogar aus Lübeck. Auch die Bürgermeister der Gemeinden Schönberg und Selmsdorf Stephan Korn und Marcus Kreft waren mit von der Partie.

mehr erfahren

Alte Wege, neu entdeckt.

Öffentliche Begehung zwischen Palingen und Lockwisch am Samstag, 19. September 2020 Viele Wege durch Feld und Flur, die früher Orte und Menschen in Nordwestmecklenburg miteinander verbanden, wurden nicht regelmäßig gepflegt und sind in Vergessenheit geraten. Die „Initiative“ hat sich in der Gemeinde Lüdersdorf auf Spurensuche begeben und einige dieser alten Wegeverbindungen wiederentdeckt. Dazu gehört eine […]

mehr erfahren
© Franz-Josef Adrian

Waldspaziergang

Exkursion in den Schattiner Zuschlag am 19.10.2019 um 15 Uhr mit Revierleiter Jörg Baeskow Die Wählergemeinschaft »Die Initiative – für eine ökologische und soziale Politik in der Gemeinde Lüdersdorf« und der »Bürger- und Kulturverein Altes Zollhaus« laden zu einer Exkursion in den Schattiner Zuschlag ein. Revierleiter Jörg Baeskow, in dessen Revier der Schattiner Zuschlag seit der Wende […]

mehr erfahren