Antrag für zwei Stelen im ehemaligen Grenzgebiet unserer Gemeinde

Die Ini beantragt die Aufstellung von zwei Stelen im Rahmen des Informationssystems „Grenzenlos“.  Dabei geht es weniger darum, Lehrbuchwissen zu vermitteln, als vielmehr lokale Besonderheiten, bauliche Überreste oder auch von der lokalen Bevölkerung erzählte, narrative Geschichte darzustellen. Dies dient der Vergewisserung der historisch erworbenen Identität der Bewohner:innen ebenso wie einer attraktiven touristischen Infrastruktur.  Den ausführlichen Antrag […]

mehr erfahren

Antrag für einen kombinierten Fuß-/Radweg in Herrnburg

Weil die Situation für Radfahrer:innen in Herrnburg als suboptimal bis gefährlich bezeichnet werden muss, beantragt die Initiative in der Gemeindevertretung als ersten Schritt die Herstellung eines kombinierten Rad-/Fußweges im Abschnitt Kreisverkehr Herrnburg bis Ende Wohnbebauung „Plankenmoor“ mit einer „Einfädelspur“ auf die Hauptstraße. Den ganzen Antragstext mit Begründung gibt es hier im PDF. 

mehr erfahren

Offener Brief an unsere Landrätin Kerstin Weiss

Sehr geehrte Frau Landrätin Kerstin Weiss, heute wurde die Anweisung des Gesundheitsministeriums an Landräte und Oberbürgermeister öffentlich, wonach täglich aktualisierte Listen von Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, der Polizei zu melden sind. Sie als Landrätin haben angekündigt, dieser Anweisung folgen zu wollen. Wir, „Die Initiative für eine ökologische und soziale Politik in […]

mehr erfahren

Walderkundung mit Tiefgang

Wie entwickelt sich ein Wald, der über Jahrzehnte nicht bewirtschaftet wird? Dieser Frage gingen rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Waldspazierganges nach, zu dem der Bürger- und Kulturverein Altes Zollhaus und die »Initiative für eine ökologische und soziale Politik in der Gemeinde Lüdersdorf« am Samstag, 19. Oktober unter Leitung des Lübecker Revierförsters Jörg Baeskow eingeladen […]

mehr erfahren

Naturnahe Waldnutzung

Veranstaltung der „Initiative“ mit Dr. Lutz Fähser ein voller Erfolg! Das kleine „Zollhaus“ platzte aus allen Nähten, alle rückten eng zusammen um von dem spannenden Vortrag zum Zustand des deutschen Waldes nichts zu verpassen. Dr. Lutz Fähser leitender Forstdirektor i.R., Entwickler des international anerkannten Konzept der „Naturnahen Waldnutzung“, referierte spannend, lehrreich und humorvoll über seine […]

mehr erfahren

Siedlungsflächenentwicklung

Die Initiative fordert: Pläne für das Industrie- und Gewerbegebiet in Wahrsow auf den Prüfstand! Worum geht es, was ist geplant?  Angrenzend an das Wohngebiet „Mietenplatz“ im Ortsteil Wahrsow soll auf einer Fläche von vorerst ca. 40 ha (das entspricht einer Fläche von etwa 850 Grundstücken à 500 Quadratmetern!) ein riesiges Industrie- und Gewerbegebiet entstehen. Die Gemeindevertretung […]

mehr erfahren