Antrag der INI für ein Radwegekonzept für unsere Gemeinde wird von der Gemeindevertretung in der Sitzung am 27.06.2023 abgelehnt. 

Die Gemeindevertretung Lüdersdorf hat in ihrer letzten Sitzung den Antrag der INI abgelehnt, ein Radwegekonzept für die Gemeinde zu erstellen. Im Vorfeld der Sitzung demonstrierten Mitglieder des Fahrradbündnis Lüdersdorf für sicheres Fahrradfahren in der Gemeinde.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Lüdersdorfer Gemeindeversammlung stimmten mit knapper Mehrheit der Stimmen …

mehr erfahren

Antrag für zwei Stelen im ehemaligen Grenzgebiet unserer Gemeinde

Die Ini beantragt die Aufstellung von zwei Stelen im Rahmen des Informationssystems „Grenzenlos“.  Dabei geht es weniger darum, Lehrbuchwissen zu vermitteln, als vielmehr lokale Besonderheiten, bauliche Überreste oder auch von der lokalen Bevölkerung erzählte, narrative Geschichte darzustellen. Dies dient der Vergewisserung der historisch erworbenen Identität der Bewohner:innen ebenso wie einer attraktiven touristischen Infrastruktur.  Den ausführlichen Antrag […]

mehr erfahren

Antrag für einen kombinierten Fuß-/Radweg in Herrnburg

Weil die Situation für Radfahrer:innen in Herrnburg als suboptimal bis gefährlich bezeichnet werden muss, beantragt die Initiative in der Gemeindevertretung als ersten Schritt die Herstellung eines kombinierten Rad-/Fußweges im Abschnitt Kreisverkehr Herrnburg bis Ende Wohnbebauung „Plankenmoor“ mit einer „Einfädelspur“ auf die Hauptstraße. Den ganzen Antragstext mit Begründung gibt es hier im PDF. 

mehr erfahren

Tempo 30 für Palingen

Öffentliche Beschlussvorlage Zur Sitzung der Gemeinde Lüdersdorf am 27. Oktober 2020  Antrag der Fraktion „Die Initiative“  Tempo 30 im Ortsteil Palingen  Sachverhalt:  Im September 2020 wurde damit begonnen die Hauptstrasse in Palingen zu erneuern. Nun wächst die Sorge der Bürger von Palingen, dass mit der Herstellung der Fahrbahn auch die Durchfahrtsgeschwindigkeit noch weiter zunimmt.  Palingen als […]

mehr erfahren

Antrag zum Neubau Feuerwehrgerätehaus Schattin

Unsere Fraktion hat in der Gemeindevertretung am 28.Januar 2020 einen Antrag zur nachhaltigen Bauweise (inklusive Beantragung der entsprechenden Fördermittel) und optischen Integration in den alten Dorfkern von Schattin gestellt. Über den Antrag wurde namentlich abgestimmt, leider lehnten ihn alle anderen kategorisch ab. Laut Aussage des Bauauschussvorsitzenden würde in der Gemeinde bereits das Nachhaltigkeitsprinzip bei öffentlichen […]

mehr erfahren