Unsere MOIN
Sommer 2023 – wieder mit vielen interessanten Beiträgen!
mehr erfahrenSommer 2023 – wieder mit vielen interessanten Beiträgen!
mehr erfahrenWir hatten gemeinsam mit dem Biosshärenreservat Schaalssee zu einer Wanderung in den Schattiner Zuschlag eingeladen. Ranger Mario Axel führte durch die mecklenburgische Heckenlandschaft und das Waldgebiet „Braken“ und erläuterte die Besonderheiten des Gebiets …
mehr erfahrenDie Gemeindevertretung Lüdersdorf hat in ihrer letzten Sitzung den Antrag der INI abgelehnt, ein Radwegekonzept für die Gemeinde zu erstellen. Im Vorfeld der Sitzung demonstrierten Mitglieder des Fahrradbündnis Lüdersdorf für sicheres Fahrradfahren in der Gemeinde.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Lüdersdorfer Gemeindeversammlung stimmten mit knapper Mehrheit der Stimmen …
mehr erfahrenZu einer Naturwanderung im Schattiner Zuschlag/Braken laden wir am Donnerstag, 6. Juli um 17 Uhr ein. Mario Axel, seit 22 Jahren als Ranger im Biossphärenreservat …
mehr erfahrenDie Ini beantragt die Aufstellung von zwei Stelen im Rahmen des Informationssystems „Grenzenlos“. Dabei geht es weniger darum, Lehrbuchwissen zu vermitteln, als vielmehr lokale Besonderheiten, bauliche Überreste oder auch von der lokalen Bevölkerung erzählte, narrative Geschichte darzustellen. Dies dient der Vergewisserung der historisch erworbenen Identität der Bewohner:innen ebenso wie einer attraktiven touristischen Infrastruktur. Den ausführlichen Antrag […]
mehr erfahrenWeil die Situation für Radfahrer:innen in Herrnburg als suboptimal bis gefährlich bezeichnet werden muss, beantragt die Initiative in der Gemeindevertretung als ersten Schritt die Herstellung eines kombinierten Rad-/Fußweges im Abschnitt Kreisverkehr Herrnburg bis Ende Wohnbebauung „Plankenmoor“ mit einer „Einfädelspur“ auf die Hauptstraße. Den ganzen Antragstext mit Begründung gibt es hier im PDF.
mehr erfahrenIn den nächsten Tagen werden Sie unsere kleine Info-Zeitung in Ihrem Briefkasten finden. Zur Zeit befindet sie sich im Druck.
Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihre Reaktionen.
Wenn Sie es nicht mehr abwarten können
Die Klassenräume der drei fünften Klassen der Regionalen Schule Lüdersdorf befinden sich seit vielen Jahren behelfsmäßig in Containern. Die Ini stellt nun den Antrag auf die Einstellung von Planungskosten…
mehr erfahrenWann: Samstag 16. Oktober 2021 ab 17:00 UhrWo: Hofcafe in Palingen Hauptstr. Coronabestimmungen werden mittels eines Hygienekonzeptes und der Luca App gewährleistet.
mehr erfahrenDruckfrisch wurde sie schon in viele Haushalte verteilt. Wer noch kein Exemplar erhalten hat, …
mehr erfahrenUm die Förderung aus dem Programm »Stadt und Land« beim Radwegebau zu nutzen, beantragt die INI in der Gemeindevertretung die Bildung einer Fachgruppe zur Erstellung eines Radwegekonzeptes. Hier der Antrag …
mehr erfahrenDie INI beantragt in der Gemeindevertretung die Anschaffung von Schildern »Freiwillig Tempo 30«. Hier ist der Antrag …
mehr erfahrenDie Ini beantragt in der Gemeindevertretung zur Fortschreibung des Landschaftsplans mehr öffentliche Beteiligung der EinwohnerInnen durch z. B. thematische Arbeitsgruppen. Hier ist der Antrag …
mehr erfahrenAm Wochenende haben wir die neue MOIN an die Haushalte unserer Ortschaften verteilt. Schwerpunkt-Thema ist der »kommunaler Landschaftsplan«. Sollten Sie kein Exemplar erhalten haben, können Sie es…
mehr erfahrenLiebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Förderer, liebe Interessierte, liebe Inis, eines der wohl merkwürdigsten Jahre die wir je erlebt haben, geht langsam zu Ende. Ich wünsche Euch und Ihnen allen umso mehr ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Mit dem Neuen Jahr 2021 wird nicht plötzlich alles wie vorher sein, und meines Erachtens sollte es das […]
mehr erfahrenÖffentliche Beschlussvorlage Zur Sitzung der Gemeinde Lüdersdorf am 27. Oktober 2020 Antrag der Fraktion „Die Initiative“ Tempo 30 im Ortsteil Palingen Sachverhalt: Im September 2020 wurde damit begonnen die Hauptstrasse in Palingen zu erneuern. Nun wächst die Sorge der Bürger von Palingen, dass mit der Herstellung der Fahrbahn auch die Durchfahrtsgeschwindigkeit noch weiter zunimmt. Palingen als […]
mehr erfahrenZur Wiederentdeckung eines historischen Pilgerweges zwischen Palingen und Lockwisch lud die »Ini« am 19. September 2020 bei schönstem Spätsommerwetter ein.
„Wir möchten dafür sorgen, dass die Gemeinden wieder stärker zusammenwachsen, direkte Wegeverbindungen gehören dazu“, erläuterte Petra Zacharias, Vorsitzende der Initiative Lüdersdorf bei ihrer Begrüßung: „Diese Wegstrecke gehört zu einem übergeordneten Wegekonzept, das die Initiative umsetzen möchte, um Erholung für Wanderer, Fahrradfahrer und Reiter in der eigenen Gemeinde zu ermöglichen.“ Wie wichtig das Thema ist, insbesondere in Zeiten eingeschränkter Reiseaktivität, zeigten 40 Interessierte, die der Einladung gefolgt waren. Unter ihnen Gemeindevertreter aus Selmsdorf, Dassow und Schönberg sowie Einwohner aus den betroffenen Gemeindeteilen und sogar aus Lübeck. Auch die Bürgermeister der Gemeinden Schönberg und Selmsdorf Stephan Korn und Marcus Kreft waren mit von der Partie.
Öffentliche Begehung zwischen Palingen und Lockwisch am Samstag, 19. September 2020 Viele Wege durch Feld und Flur, die früher Orte und Menschen in Nordwestmecklenburg miteinander verbanden, wurden nicht regelmäßig gepflegt und sind in Vergessenheit geraten. Die „Initiative“ hat sich in der Gemeinde Lüdersdorf auf Spurensuche begeben und einige dieser alten Wegeverbindungen wiederentdeckt. Dazu gehört eine […]
mehr erfahrenfreuen wir uns, Ihnen nicht nur eine erholsame Zeit zu wünschen, sondern Sie auch wieder mit neuen Informationen aus der Fraktion, den Ausschüssen und unserer Arbeit als Wählergruppe zu versorgen. Unser Info-Blatt »Moin, Gemeinde Lüdersdorf!« wird in diesen Tagen in allen Ortsteilen verteilt. Sie können es sich aber auch
mehr erfahrenSehr geehrte Frau Landrätin Kerstin Weiss, heute wurde die Anweisung des Gesundheitsministeriums an Landräte und Oberbürgermeister öffentlich, wonach täglich aktualisierte Listen von Personen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben, der Polizei zu melden sind. Sie als Landrätin haben angekündigt, dieser Anweisung folgen zu wollen. Wir, „Die Initiative für eine ökologische und soziale Politik in […]
mehr erfahrenLiebe Alle, die Entscheidung ist gefallen: Ini-Treff am Montag 16.03.2020 fällt aus! Da bereits sämtliche Veranstaltungen abgesagt wurden, Schulen und Kitas schließen und auch Gottesdienste nicht stattfinden, halten wir es für richtig keine Versammlung auf engem Raum abzuhalten. Neben der Ansteckungsgefahr wäre auch die Außenwahrnehmung nicht wünschenswert. Lasst uns im Austausch bleiben über die bekannten […]
mehr erfahrenTreffen mit „Die Unabhängigen“ – Wählergemeinschaft aus Lübeck mit einer großer Schnittmenge zur Ini. Wann : Montag, den 2.März 2020 um 19:00 UhrWo: Im alten Zollhaus, Hauptstr. 76, 23923 HerrnburgWomit: Kleinen Snack (Gemeinsames Abendbrot, die Gäste bringen Getränke mit) Warum: Zum Gedanken-, Erfahrungs-, Ideenaustausch in lockerer Runde Wichtig: Um Anmeldung wird gebeten bis zum 24.Februar […]
mehr erfahrenUnsere Fraktion hat in der Gemeindevertretung am 28.Januar 2020 einen Antrag zur nachhaltigen Bauweise (inklusive Beantragung der entsprechenden Fördermittel) und optischen Integration in den alten Dorfkern von Schattin gestellt. Über den Antrag wurde namentlich abgestimmt, leider lehnten ihn alle anderen kategorisch ab. Laut Aussage des Bauauschussvorsitzenden würde in der Gemeinde bereits das Nachhaltigkeitsprinzip bei öffentlichen […]
mehr erfahrenDie erste Ausgabe (Winter 2019) unseres gleich lautenden Informationsblatts für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ist gestern erschienen. Es wird z. Z. an die Haushalte in unseren neun Dörfern verteilt und will Ihnen Einblick geben, was aus unserer Sicht bisher in der Gemeindevertretung und/oder den Ausschüssen geschehen ist, und welche Vorhaben wir uns für […]
mehr erfahrenWie entwickelt sich ein Wald, der über Jahrzehnte nicht bewirtschaftet wird? Dieser Frage gingen rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Waldspazierganges nach, zu dem der Bürger- und Kulturverein Altes Zollhaus und die »Initiative für eine ökologische und soziale Politik in der Gemeinde Lüdersdorf« am Samstag, 19. Oktober unter Leitung des Lübecker Revierförsters Jörg Baeskow eingeladen […]
mehr erfahren