Zukunft des Bauhofs: Gute Ideen brauchen Gehör
Der Bauhof der Gemeinde befindet sich aktuell in Lüdersdorf. Das baufällige Gebäude soll abgerissen werden. Ein neuer Standort wird gesucht.
mehr erfahrenDer Bauhof der Gemeinde befindet sich aktuell in Lüdersdorf. Das baufällige Gebäude soll abgerissen werden. Ein neuer Standort wird gesucht.
mehr erfahrenDie neue Ausgabe der MOIN wird aktuell an alle Haushalte in der Gemeinde Lüdersdorf verteilt. Natürlich stellen wir auch digital eine […]
mehr erfahrenIm Zuge der „Festen Fehmarnbeltquerung (FBQ)“ baut die Deutsche Bahn die sogenannte Hinterlandanbindung aus. Dazu gehört auch die durch unsere Gemeinde […]
mehr erfahrenNach mehr als zehn Jahren als Gemeindevertreterin hat Petra Zacharias Ende Januar ihren Rückzug von diesem Ehrenamt erklärt. Der Grund ist […]
mehr erfahrenEhrenamt wird in unserer Gemeinde jetzt mit
3.600 Euro im Monat belohnt.
In der Ortsdurchfahrt Herrnburg lassen sich auf dem Fußweg seit Kurzem zahlreiche neue Verkehrsschilder besichtigen: Unterhalb des Fußgängersymbols prangen graue Zusatzschilder […]
mehr erfahrenIm August 2022 stellten wir in der Gemeindevertretung einen Antrag zur Aufstellung von zwei Stelen im Rahmen des Informationssystems „Grenzenlos“. Die Gemeindevertreter:innen […]
mehr erfahrenINI-Spitzenkandidatin Petra Zacharias konnte bei der Bürgermeisterstichwahl am 23. Juni ein beachtliches Ergebnis erzielen. Bei der Auszählung lag sie zeitweise nur […]
mehr erfahrenEs gibt viele Gründe, die gegen die Errichtung eines Industriegebietes in Wahrsow sprechen.Ein Grund sind die hohen finanziellen Risiken und die […]
mehr erfahrenZur Stichwahl am Sonntag erhält Petra Zacharias, die Spitzen- und Bürgermeister-Kandidatin der INI, große Unterstützung von anderen Parteien und der Nachbargemeinde. […]
mehr erfahrenDie INI bedankt sich herzlich bei ihren Wählerinnen und Wählern für das bei der Kommunalwahl geschenkte Vertrauen. Nun tritt INI-Bürgermeisterkandidatin Petra […]
mehr erfahrenIn Teil 1 haben wir die Schönfärberei der CDU zum Industriegebiet beschrieben. Eine umfassende fachliche und rechtliche Recherche der INI deckt […]
mehr erfahrenDie CDU Lüdersdorf hat auf Ihrer Website einen Artikel zum in unserer Gemeinde geplanten Industriegebiet veröffentlicht. Nach jahrelanger Verschleierung endlich Informationen […]
mehr erfahrenWarum positioniert sich die INI gegen einen „Industriepark“, dessen Umsetzung von der aktuellen Mehrheit in der Gemeindevertretung weiterhin befürwortet und vorangetrieben […]
mehr erfahrenDie INI hat drei Anträge eingereicht, über die in der Gemeindevertretung am 28. Mai abgestimmt wird. Sie haben eine Gemeinsamkeit: Die […]
mehr erfahrenDie INI beantragt einen neuen Zebrastreifen am Einkaufszentrum in Herrnburg. Die Straße „Am Bahnhof“ in Herrnburg besitzt abschnittweise nur einseitig einen […]
mehr erfahrenDie INI hat einen Antrag geschrieben für das Aufstellen neuer Hinweisschilder „Achtung Fahrradfahrer“ in Herrnburg. Dort ist die Situation für KFZ- […]
mehr erfahrenDie INI hat einen Antrag gestellt, das Straßenbegleitgrün im Eigentum der Gemeinde Lüdersdorf extensiver zu pflegen, um Insektensterben, Artenrückgang, Blütenarmut und […]
mehr erfahrenHier stellt sich unsere Bürgermeisterkandidatin Petra Zacharias vor: Seit 2014 bin ich ehrenamtlich in der und für die Gemeinde Lüdersdorf tätig.Als […]
mehr erfahrenÜber Gräsern schwebende Alliumkugeln in verschiedenen Größen und zahlreiche nektarspendende Blühplanzen. Sie alle eint, dass sie kein zusätzliches Wasser und keinen […]
mehr erfahrenDie Klönschnackbank der INI hat am vergangenen Wochenende ihre Reise Groß Neuleben, Klein Neuleben und Boitin-Resdorf angetreten. Viele Bürginnen und Bürger […]
mehr erfahrenDie Kompostaktion, zu der die INI am Samstag, 27. April am Herrnburger Einkaufszentrum eingeladen hatte, war ein voller Erfolg. Mitglieder der […]
mehr erfahrenFrühlingszeit ist Gartenzeit: In Herrnburg verschenkt die INI am Samstag, 27. April zwischen 10 und 13 Uhr hochwertigen Bio-Kompost. Er stammt […]
mehr erfahrenDie INI macht sich stark für eine Gemeinde, in der die Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Deshalb sind wir ganz Ohr für […]
mehr erfahrenIn dieser Ausgabe widmen wir uns dem Boden als Naturgut und erhaltenswerte Ressource. Über Kompostieren können Sie einen wertvollen Beitrag leisten, […]
mehr erfahren